Unsere Handdruckspritzen
FW Liebistorf

♦ | Jahrgang: | 1896 |
♦ | Hersteller: | Ferdinand Schenk, Worblaufen |
♦ | Pumpentyp | Doppelkolben-Pumpe |
♦ | Geräte-Nr./Patent: | 1206 |
♦ | Übergabe an VFDL: | 2003 |
♦ | Restauriert: | 2006 |
Leistung:
Ca. 200 l/Minute bei 8 Mann und mit 50 Doppelhüben/Minute. Wurfweite ca. 25 Meter.
Besatzung:
Minimum 19 Feuerwehrleute: 8 Feuerwehrleute (je 4 pro Seite) an den Drückstangen. (Diese mussten alle 10 Minuten ausgewechselt werden!). 1 Fahrer (Kutscher) und 1 Rohrführer mit 1 Mann Unterstützung.
FW Klein-Guschelmuth

♦ | Jahrgang: | 1897 |
♦ | Hersteller: | Ferdinand Schenk, Worblaufen |
♦ | Pumpentyp | Doppelkolben-Pumpe |
♦ | Geräte-Nr./Patent: | 1258 |
♦ | Übergabe an VFDL: | 2004 |
♦ | Restauriert: | 2004 |
Leistung:
Ca. 200 l/Minute bei 8 Mann und mit 50 Doppelhüben/Minute. Wurfweite ca. 25 Meter.
Besatzung:
Minimum 19 Feuerwehrleute: 8 Feuerwehrleute (je 4 pro Seite) an den Drückstangen. (Diese mussten alle 10 Minuten ausgewechselt werden!). 1 Fahrer (Kutscher) und 1 Rohrführer mit 1 Mann Unterstützung.
FW Gross-Guschelmuth

♦ | Jahrgang: | 1906 |
♦ | Hersteller: | Aebi, Burgdorf |
♦ | Pumpentyp | Doppelkolben-Pumpe mit Kugelventil |
♦ | Geräte-Nr./Patent: | 18724 |
♦ | Übergabe an VFDL: | 2003 |
♦ | Restauriert: | 2005 |
Leistung:
Ca. 200 l/Minute bei 8 Mann und mit 50 Doppelhüben/Minute. Wurfweite ca. 25 Meter.
Besatzung:
Minimum 19 Feuerwehrleute: 8 Feuerwehrleute (je 4 pro Seite) an den Drückstangen. (Diese mussten alle 10 Minuten ausgewechselt werden!). 1 Fahrer (Kutscher) und 1 Rohrführer mit 1 Mann Unterstützung.
FW Kleinbösingen

♦ | Jahrgang: | 1905 |
♦ | Hersteller: | Ferdinand Schenk, Worblaufen |
♦ | Pumpentyp | Doppelkolben-Pumpe |
♦ | Geräte-Nr./Patent: | 1484 |
♦ | Übergabe an VFDL: | 2010 |
♦ | Restauriert: | noch nicht |
Leistung:
Ca. 200 l/Minute bei 8 Mann und mit 50 Doppelhüben/Minute. Wurfweite ca. 25 Meter.
Besatzung:
Minimum 19 Feuerwehrleute: 8 Feuerwehrleute (je 4 pro Seite) an den Drückstangen. (Diese mussten alle 10 Minuten ausgewechselt werden!). 1 Fahrer (Kutscher) und 1 Rohrführer mit 1 Mann Unterstützung.
FW Gurmels

♦ | Jahrgang: | 1893 |
♦ | Hersteller: | J.U. Aebi, Burgdorf |
♦ | Pumpentyp | Doppelkolben-Pumpe |
♦ | Geräte-Nr./Patent: | 190 |
♦ | Übergabe an VFDL: | 2006 |
♦ | Restauriert: | 2008 |
Leistung:
Ca. 200 l/Minute bei 8 Mann und mit 50 Doppelhüben/Minute. Wurfweite ca. 25 Meter.
Besatzung:
Minimum 19 Feuerwehrleute: 8 Feuerwehrleute (je 4 pro Seite) an den Drückstangen. (Diese mussten alle 10 Minuten ausgewechselt werden!). 1 Fahrer (Kutscher) und 1 Rohrführer mit 1 Mann Unterstützung.